Nahtmaterialien - nicht resorbierbar
Chiraflon monofil blue |
Chiraflon monofil blue ist ein monofiler, nicht
resorbierbarer Faden aus PVDF (ähnlich Teflon). Der Faden
ist physiologisch völlig inert. Er verhält sich im Gewebe reizlos
wie Stahl. Chiraflon zeichnet sich durch hohe Geschmeidigkeit
und hervorragende Knüpfeigenschaften aus. Der Faden
überzeugt durch seine hohe Zugfestigkeit. Ein Spleißen –
auch bei großer Beanspruchung – gibt es nicht. Chiraflon –
der ideale nicht resorbierbare Faden für die Chirurgie. Anwendungsgebiete: Der Faden findet in allen Gebieten der Chirurgie immer dann Verwendung, wenn eine lang dauernde mechanische Festigkeit erforderlich ist. Besonders bewährt hat sich der Faden in der kardio-vaskulären Chirurgie. Auch in der Orthopädie, Traumatologie (Sehnen), plastischen Chirurgie und Ophthalmologie findet er häufig Verwendung. Gewebereaktionen: Der Faden verursacht eine minimale Entzündungsreaktion mit einer nachfolgenden fortschreitenden fibrosen Einkapselung. Gegenanzeigen: Der Faden darf nicht in das Innere der Verdauungs- und Harnausscheidungsorgane gelangen. |
Chiralen monofil blue |
Chiralen monofil blue ist ein monofiler Polypropylenfaden
– ein hydrophober Faden, der keinem hydrolytischen
Abbau unterliegt. Chiralen besitz eine glatte, porenfreie
Oberfläche, die ein sauberes und gleichmäßiges Gleiten
durch das Gewebe garantiert - ohne Sägewirkung. Der
Faden zeigt keinen Kapillareffekt und eignet sich daher
besonders für Nähte in infizierten Wundgebieten. Anwendungsgebiete: Der Faden findet in allen Gebieten der Chirurgie immer dann Verwendung, wenn eine lang dauernde mechanische Festigkeit erforderlich ist. Besonders bewährt hat sich der Faden in der kardio-vaskulären Chirurgie. Auch in der Orthopädie, Traumatologie (Sehnen), plastischen Chirurgie und Ophthalmologie findet er häufig Verwendung. Gewebereaktionen: Der Faden verursacht eine minimale Entzündungsreaktion mit einer nachfolgenden fortschreitenden fibrosen Einkapselung. Gegenanzeigen: Der Faden darf nicht in das Innere der Verdauungs- und Harnausscheidungsorgane gelangen. |
Silon monofil |
Silon monofil ist ein monofiler Faden aus Polyamid –
mit einer glatten, porenfreien Oberfläche. Der Faden besitzt
eine sehr hohe Knotenreißkraft, ist gut zu knüpfen und
eignet sich durch seine Struktur besonders für Hautnähte.
Der Faden ist in den Farben blau und schwarz erhältlich. Anwendungsgebiete: Silon Monofil eignet sich besonders für den Gebrauch in der plastischen Chirurgie und wird häufig für Hautnähte verwendet. Gewebereaktionen: Der Faden verursacht eine milde Entzündungsreaktion. Gegenanzeigen: Nicht geeignet bei Indikationen, für die eine dauerhafte Stabilität des Nahtmaterials erforderlich ist. |
Tervalon braided green Tervalon braided plus |
Tervalon braided green ist ein Faden aus
geflochtenen Polyesterfasern. Die einzelnen Faserbündel
sind mit einer speziellen Beschichtung aus Ethyl-cellulose
und Bienenwachs überzogen – eine hydrophobe
Beschichtung, die die Kapillarwirkung des Fadens ganz
erheblich senkt. Auch die Sägewirkung des Fadens wird auf
diese Weise stark reduziert. Eine extreme Reißfestigkeit und
beste Gewebeverträglichkeit sind weitere positive Merkmale
von Tervalon, das aufgrund seiner günstigen Eigenschaften
in allen Bereichen der Chirurgie Anwendung findet. Tervalon braided plus wurde speziell für die Cardiochiurgie entwickelt. Die einzelnen Faserbündel sind sehr eng geflochten. Die dichte Beschichtung aus PTFE vermeidet Hohlräume fast vollständig. Der Faden ist nahezu ohne Kapillareffekt und gleitet sanft und glatt durch das Gewebe. Anwendungsgebiete: Der Faden wird überall dort eingesetzt, wo eine langdauernde, zuverlässige Naht benötigt wird. So z. B. für Suturen von Sehnen. Auch in der kardiovaskulären Chirurgie, der Neurochirurgie und der Ophthalmologie findet er Verwendung. Gewebereaktionen: Eine milde Entzündungsreaktion auf die eine langsam fortschreitende bindegewebartige Einkapselung erfolgt. Gegenanzeigen: Der Faden darf nicht in das Innere der Verdauungs- und Harnausscheidungsorgane gelangen. |
Silon braided |
Silon braided ist geflochtene
Fäden aus weißen Polyamid Multifilamenten. Das Material ist
äußerst gewebeverträglich und besitzt gute Handhabungseigenschaften.
Es läßt sich glatt durch das Gewebe ziehen
und ist einfach zu Knoten. Die Knotenzugfestigkeit ist hoch. Indikationen: Silon braided eignet sich besonders für Hautnähte, aber auch zur Naht von Subkutis, Muskeln, Faszien, Peritoneum und Gastrointestinal Trakt. Es wird häufig zum Abbinden von Gefässen verwendet. Gewebereaktionen: Der Faden verursacht eine milde Entzündungsreaktion. Gegenanzeigen: Nicht in infizierten Geweben und ihrer Umgebung benutzen. Nicht geeignet bei Indikationen, für die eine dauerhafte Stabilität des Nahtmaterials erforderlich ist. |
Silk braided |
Silk braided ist ein geflochtener Seidenfaden, dem eine
eingearbeitete gezwirnte Seele die nötige Steifheit verleiht.
Die Seide wird durch Silikonisierung wasserabstoßend
gemacht, um ihren ausgeprägten Kapillareffekt zu verringern.
Chirmax Silk braided zeichnet sich durch eine hohe
Reißfestigkeit und leichte Handhabbarkeit aus. Die Seide ist
in den üblichen Lieferformen erhältlich. Anwendungsgebiete: Seide ist für Nähte von Haut, Subkutis, Faszien, Peritoneum und im Gastrointestinal Trakt geeignet. Gewebereaktionen: Seide kann im Gewebe eine milde Entzündungsreaktion hervorrufen. Gegenanzeigen: Nicht in infizierten Wundgebieten und in ihrer Umgebung benützen. Seide nicht verwenden, wenn eine dauerhafte Stabilität des Nahtmaterials notwendig ist. |